Montag, 18. Oktober 2010

new new new

Alles neu. Alles schöner. Alles komfortabler. So gestaltet sich eines meiner neuen Projekte.

i.WeLL

Kurz zur Erklärung. i.WeLL steht für intelligent Windows-embedded Language Library.

Eigentlich ein Framework für Win32, das von mir ins Rollen gebracht wurde. Daraus entwickelt sich allerdings gerade rasend schnell etwas ganz ganz anderes.
Neben einem Framework für industrielle Anwendungen mit nützlichen Funktionen und Schnittstellen entsteht im Moment ein Anwendungskonzept auf Basis von Windows Mobile Clients mit Anbindung an industrielle und kommerzielle Serversysteme.

Das Konzept besteht darin, zu überwachen und zu steuern und vor allem anderen Informationen gezielt und gefiltert an den jeweiligen Empfänger zu bringen. Schnell, zuverlässig und Sicher. Unabhängig vom Standort.
Die Clients, zb ein Smartphone, suchen sich ihre Anbindung an das Internet / den lokalen Server und bilden relevante Daten Eventgesteuert ab.
Es entstehen viele Daten in Firmen. Nicht alle Daten sind interessant. Um genau zu sein ist nur ein geringer Teil wirklich von Bedeutung. Da liegt der Ansatz. Daten aus Produktion / Logistik oder auch einfachen Datenbanksystemen über mobile Clients zu Verfügung zu stellen. Die Filterung übernimmt hier zu gunsten des Traffics allerdings der Server und nicht der Client. Wodurch die Performance erheblich gestiegen ist. Zumindest bei den Tests.

Das Problem ist momentan eher das Design als die technische Umsetzung.
So suche ich nun schon seit Tagen nach einer Inspiration für das Logo von i.WeLL und darüber hinaus für die Erweiterungen i.WeLL.Applications und i.WeLL.Server.

Die Serverarchitektur steht. Die Clients laufen momentan im Test und alles sieht soweit ganz gut aus. Es ist zwar alles noch Alpha. Aber es läuft bisher stabil. Ich hatte noch keinen wirklichen Traffic auf dem System, da die Erstellung von Testdaten doch viel Zeit in Anspruch nimmt, aber ich bin sicher, dass das nicht das Problem sein wird. Die Daten liegen eigentlich zentral im Netz und nicht alle auf dem Client. Der Client bildet nur das Front-End. Und da werden nur relevante Daten in komprimierter Form übertragen. Und Bandbreite ist ja zum Glück heute kein knappes Gut.
Es gibt (noch) keine Kundenanwendung. Aber auch das ist in Arbeit.
Dazu muss nur die Aufmachung stimmen.

Vorschläge? - Ich bin offen für alles.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Windows und Flash 10.1
Seit einiger Zeit hatte ich das Problem auf meinem...
Heckschleuder - 1. Jan, 13:03
Search & Destroy
So heißt eine Engine, die ich zwischen Tür unf Angel...
Heckschleuder - 18. Dez, 11:27
Plattformunabhängigkeit
Die Frage, die sich ein Entwickler doch immer stellt...
Heckschleuder - 28. Nov, 16:52
Küken
Was ich mit Küken am Hut habe? Ganz einfach. Ich habe...
Heckschleuder - 21. Nov, 11:32
Alles anders
Moin! Nicht viel passiert hier in der letzten Woche....
Heckschleuder - 12. Nov, 08:22

Suche

 

Status

Online seit 5320 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 1. Jan, 13:03

Credits


Allgemeines
computing
Entwicklung
Musik
private
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren